Nur zehn Schritte waren es von Kurt Mühlenhaupts Kneipe »Leierkasten« zum Friedhof der Jerusalemsgemiende. Hier liegen bekannte Maler, Dichter und Komponisten. Auf dem Friedhof der Bethlehemsgemeinde, gleich dahinter, liegt er heute selbst. Der Gottesacker war wie ein Vorgarten zur Künstlerkneipe und es gehörte einfach dazu, dass man den Verstorbenen ab und zu mal ein Glas Korn aufs Grab kippte.