Der beispiellose wirtschaftliche Aufschwung Brasiliens bringt es mit sich, dass das Leben in den Großstädten des Landes immer teurer wird. Mit neuem Selbstbewusstsein wehren sich die Bürger des Landes gegen politische Willkür und Korruption - mit den größten Demonstrationen seit dem Ende der Militärdiktatur im Jahr 1985. Der Staat schlägt mit Härte zurück. Auseinandersetzungen dieser Art gilt es zu meiden.