Bockenheim: Zwischen Museum, Studentenprotesten und Turm-Sprengungen
Bild 1: Anzeigetafel der Deutschen Bahn in einem ICE: Halt Frankfurt am Main (Foto: HSFK)
Bild 2: Senckenberg Naturkundemuseum: Lichthof mit Dinosaurierskeletten
Bild 3: Lichthof des Museums nach Bombeneinschlag im März 1944 (Quelle: Senckenberg Kommunikation)
Bild 4: Studierendenhaus der Goethe Universität auf dem Campus Bockenheim S7C1998/23.444 / Robert Vack (Quelle: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt)
Bild 5: Jügelhaus ca. 1908, Ansicht des Mittelbaus an der Jordanstraße (Foto: Ludwig Neher)
Bild 6: Studierende benennen die Goethe-Universität in „Karl-Marx-Universität“ um (Quelle: Universitätsarchiv Frankfurt am Main)
Bild 7: Luftbild Siedlung Römerstadt, Ansichtskarte (Quelle: NL Rudloff, ernst-may-gesellschaft e.V., Frankfurt am Main)
Bild 8: Siedlung Römerstadt, Im Burgfeld (Foto: Hermann Collischonn, NL Rudloff, ernst-may-gesellschaft e.V., Frankfurt am Main)
Bild 9: Heimatsiedlung, Ansichtskarte (Quelle: Sammlung der ernst-may-gesellschaft e.V., Frankfurt am Main)
Bild 10: Georg-Voigt-Straße 14-16, Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie (Foto: Karsten Ratzke)
Bild 11: AfE-Turm der Goethe-Universität (Foto: Daniel Mullis)
Bild 12: Sprengung des AfE-Turms 2014 (Foto: Jürgen Schardt)
Empfohlene Weiterfahrt: Bockenheimer Warte bis Hauptwache mit den U-Bahnlinien U6 und U7.