Herzlich willkommen in Waldsieversdorf! Kommen Sie mit auf einen Hörspaziergang durch die Vergangenheit und Gegenwart der Villenkolonie! Auf dem einstündigen Rundgang leben die Geschichten markanter Gebäude und der Menschen auf, die dort gewirkt haben. Illustriert werden diese Geschichten durch eine Vielzahl historischer Ansichten zu Entstehung und Wandel einer außergewöhnlichen Siedlung in der Märkischen Schweiz. Los geht`s!
Waldsieversdorf – Einst und Jetzt. Hörspaziergang durch die Villenkolonie
17 Stations, 47:52 min Audio
2.93 km 3
Listen to the guide now:
Or use the app for listening to the guide on site:
Stations in this guide:
Willkommen zum Hörspaziergang (0:49 min) • Café Tilia und Kindermann-Denkmal – Startpunkt für den Rundgang (3:08 min) • Die Seestraße – Villen im Kindermann-Stil (2:08 min) • Pädagogium und Turmvilla – Häuser am Hasensprung (2:54 min) • Strandbad und Heartfield-Haus – Blick über den See (2:36 min) • Villen an der Seestraße und Himmelsleiter – im ältesten Teil der Kolonie (4:21 min) • Der Wasserturm – Wahrzeichen und Aussichtspunkt (2:07 min) • Villa Seckendorff – Flüchtlingsunterkunft und Kirche (3:02 min) • Das Sanatorium – Ort mit wechselvoller Geschichte (3:59 min) • Zwillings- und Drillingshäuser – die Kindermannstraße hinab (1:30 min) • Bade- und Bettenhaus (1:24 min) • Haus Margarete und Villa Dühring (1:53 min) • Priestermühle – die Wiege von Sieversdorf (2:53 min) • Von der Schule zum Gemeindezentrum (5:14 min) • Märkischer Hof und Café Altmann – Waldsieversdorfer Kleinstadtfeeling (5:13 min) • Gerätehaus und Schlauchturm – erhaltene Feuerwehrgeschichte (2:39 min) • An der Blumenuhr vorbei zurück zum Café Tilia (2:02 min)