DE|EN

Jungfernstieg historisch

Hamburg
10 Stations, 59:43 min Audio
1.05 km directions_walk favorite 21
Jungfernstieg historisch

Von Menschen, gesellschaftlichen Konventionen und politischen Ereignissen - ein szenischer Rundgang

1235 wurde der spätere Jungfernstieg als Staudamm durch die Niederung der Alster angelegt, um eine Mühle zu betreiben. Der Damm diente im Mittelalter auch zu Festungszwecken. Am Ende des Dammes wurde 1488 ein Geschützturm errichtet, der „Isern Hinnerk“.

Im 17. Jahrhundert wurde in Folge einer neuen Anlage des Festungswalls aus dem Mühlendamm ein geschützter innerstädtischer Übergang/Gasse zwischen der Hamburger Alt- und Neustadt. Im selben Jahrhundert entstand durch Aufbringen großer Mengen Erde aus dem kleinen Spazierweg eine mit Linden bepflanzte Promenade. 1843 erhielt die Promenade offiziell den Namen Reesendamm - vermutlich nach dem Mühlenbesitzer Reese. Weil hier vornehmlich das weibliche Geschlecht promenierte, wurde aus dem Reesendamm im Volksmund der Jungfernstieg. 1931 erfolgte die offizielle Straßenbenennung „Jungfernstieg“.

Ein szenischer Rundgang mit der Schauspielerin Herma Koehn und dem Schauspieler Wolfgang Hartmann. Texte und Moderation: Dr. Rita Bake

Dieser szenische Rundgang wurde in Kooperation mit dem Verein Lebendiger Jungfernstieg e.V. erstellt.

Die Kostüme stellte freundlicherweise das Ohnsorg Theater Hamburg zur Verfügung.

Historisches Bild: Staatsarchiv Hamburg


Listen to the guide now:

Or use the app for listening to the guide on site:

1
Install guidemate app Available in the app & play stores.
2
Open audio guide (in installed app) More guides available
3
Start the tour on site! Audio, map & infos - also available offline.

Tours

searchSearch redeemRedeem voucher rss_feedBlog

Account

person_addRegister

Support

question_answerFAQ descriptionGuide to guide

About us

infoPrices and conditions euroAffiliate Program infoPress info infoTechnology descriptionTerms and conditions descriptionPrivacy infoLegal notice