DE|EN

Invitation to Walk Podcast: Kreislauf // Hör-Spiel-Spaziergang am Strausberger Platz

Berlin
2 Stations, 60:03 min Audio
directions_walk favorite 3
Invitation to Walk Podcast: Kreislauf // Hör-Spiel-Spaziergang am Strausberger Platz

‘Kreislauf’ ist ein Spaziergang aus der Podcast-Serie der ‘Invitation to Walk // Hör-Spiel-Spaziergänge’. Die vier Episoden (ver-)führen beim Spazierengehen zu Körper-Wahrnehmungs-Experimenten. Gedacht sind sie zur individuellen oder gemeinschaftlichen Aneignung von Stadt - mit und durch Somatik, Choreografie und künstlerische Forschung. Die Inhalte berühren anatomisch-physiologische Aspekte von Wahrnehmung, Hintergründe aus der Leibphilosophie und Verkörperungskognition, Geschichte und Praktiken der Walking Art und der Performance-Kunst, sowie Stadtgeschichte.

Dieser Spaziergang widmet sich dem Erleben von Zeit, inspiriert durch das Buch Dauer und Gleichzeitigkeit des französischen Philosophen Henri Bergson. Die Frage dabei ist, wie sich Erlebnisse auf die Dauer zu einem sehr persönlichen Erleben von Zeit schichten, bei dem sich Vorher und Nachher in ganz eigenartiger Weise überlappen, Ereignisspitzen herausragen und ein Jetztfluss entsteht.

Hinweise:
Bei diesem Spaziergang werden Wahrnehmungsübungen vorgeschlagen. Sorge dafür, dass du jederzeit auch für deine Sicherheit sorgen kannst, während du unterwegs bist.

Bitte achte darauf, dass dein Abspielgerät ausreichend geladen ist. Verwende Kopfhörer ohne noice-cancelling, damit du auch Umgebungsgeräusche mit hören kannst und wähle angemessene, wetterfeste Schuhe & Kleidung, um bequem draußen gehen zu können.

Dieser Spaziergang ist bedingt barrierefrei (ggf sind nicht überall abgesenkte Bürgersteige).
Falls du Seheingeschränkt bist, empfehle ich dir, diesen Spaziergang mit einer sehenden Person in Begleitung zu unternehmen.

Alternativer Ort:
Jeder große Platz mit Kreisverkehr.

Bibliografie:
• Hanns Zischler: Auf Sand gebaut - Berlin ist zu groß für Berlin, Tagesspiegel 2010 https://www.tagesspiegel.de/kultur/auf-sand-gebaut-berlin-ist-zu-gross-fuer-berlin/1657436.html
• Michael Wetzel: Henri Bergson Ein philosophisches Verständnis von Zeit, Deutschlandfunk 2015 https://www.deutschlandfunk.de/henri-bergson-ein-philosophisches-verstaendnis-von-zeit.700.de.html?dram:article_id=323991
• Franz Hessel: Spazieren in Berlin, Piper 2012
• John Dewey: Kunst als Erfahrung, Suhrkamp 1988
• Detlef Krenz: Schwereloses Kupfer, Friedrichshainer Zeit Zeiger https://fhzz.de/schwebender-ring-auf-dem-strausberger-platz/?amp
• Tagesspiegel 2017, https://www.tagesspiegel.de/berlin/geschichte-in-mitte-und-friedrichshain-flug-ueber-ein-ausgeloeschtes-stadtviertel/19716990.html)
• Kauperts https://berlin.kauperts.de/Strassen/Strausberger-Platz-10243-Berlin#Geschichte
• Wikipedia
• Nina Schaller: Vögel auf der Flucht: was macht Strauße so schnell? https://www.scienceinschool.org/de/2011/issue21/ostrich

Konzept & Sprecherin: Katja Münker
Sounddesign: Mattef Kuhlmey

Kooperationspartner: Tanzfabrik Berlin, Somatische Akademie Berlin

Gefördert durch: Projektförderung Friedrichshain-Kreuzberg

Kontakt: movement-muenker@web.de


Listen to the guide now:

Or use the app for listening to the guide on site:

1
Install guidemate app Available in the app & play stores.
2
Open audio guide (in installed app) More guides available
3
Start the tour on site! Audio, map & infos - also available offline.

Stations in this guide:

Strausberger Platz // Einführung (2:31 min) • Strausberger Platz // Hör-Spiel-Spaziergang (57:32 min)

Tours

searchSearch redeemRedeem voucher rss_feedBlog

Account

person_addRegister

Support

question_answerFAQ descriptionGuide to guide

About us

infoPrices and conditions euroAffiliate Program infoPress info infoTechnology descriptionTerms and conditions descriptionPrivacy infoLegal notice