Die Stadtführung “Globales München” macht Globalgeschichte - zentrales Forschungsfeld des “Munich Centre for Global History” - im Münchner Stadtgebiet greifbar. Die Führung entlang “globaler Orte” erlaubt einen neuen Blick auf die Stadt und ihre Geschichte. “Globale Orte” sind Stätten, an denen sich globale Verbindungen im Stadtbild manifestieren (oder manifestiert haben). Heimatgefühl und Fremdsein, Migration, globaler Handel und Kolonialismus - all das sind Themen, die bei näherem Hinsehen anhand von Orten in München erzählt werden können. Dabei spielen augenscheinlich altbekannte Orte ebenso eine Rolle wie Münchens vergessene Ecken.
Die Stadtführung “Globales München” ist ein laufendes Projekt, das in Zusammenarbeit mit Geschichtsstudierenden der LMU erarbeitet und stetig erweitert wird.
Beteiligte:
Amelie Birimisa, Sebastian Franz, Susanne Quitmann, Roland Wenzlhuemer
Mit Unterstützung von:
Maximilian Habersetzer, David Irion, Hans-Uwe Maier, Carina Palfalusi, David Pfahl, Sophie Rossteuscher, Simon Schneider, Cynthia Schöpp
Mit den Stimmen von:
Anouk Risch, Roland Wenzlhuemer