DE|EN

Follow the Rabbit

Leipzig
9 Stations, 36:09 min Audio
776 m directions_walk favorite 11
Follow the Rabbit

Wir machen die Stadt zum Wunderland und ihr seid mittendrin. Gemeinsam mit dem weißen Kaninchen erkunden wir den Leipziger Westen bei einem multimedialen Audiowalk. Hier erzählt der Kiez Geschichten. Die die Stadt wird zur Bühne und ihre Bewohner*innen zu Figuren im Lauf um die Zeit. Die Welt fühlt sich heute mehr denn je wie ein Wunderland an. Die Zeit hat kurz stillgestanden. Bei uns allen. Auf den Straßen und in den Häusern – doch dann taucht plötzlich ein Kaninchen auf, das es ziemlich eilig hat. Der Puls der Stadt ist zurück und wir jagen dem kleinen Nagetierchen hinterher. Auf dem Weg durch Lindenau begegnen wir sonderbaren Wesen, sprechenden Tieren, Menschenkindern und großen Leuten, die auch mal ihre Meinung sagen durften. Ob wir das Rätsel um die Zeit lüften können, hört und seht selbst.

Im Rahmen dieses Projekts planten und gestalteten zwölf Kinder von 8 bis 13 Jahren ihr eigenes theatral-digitales Projekt im Stadtraum. So entstand ein audiovisueller Spaziergang mit Installationen im öffentlichen Raum. Auf ihrer Reise sammelten die Kinder Schätze der Straße und schenkten ihnen als Kostüme und Requisiten neues Leben.

MIT:
Hannah Lena, Tamara Mari, Sofia, Josia, Zoe Stella, Alma, Louis, Jakob, Emil, Rosa, Jannis und Pablo

VON:
Marlen Riedel (Theaterpädagogin und
Regisseurin Audiowalks) und Viktoria Scholz (Bildende Künstlerin)
Geeignet für Menschen ab 8 Jahren in Begleitung Erwachsenen.
Für eure Sicherheit seid ihr selbst im Straßenverkehr verantwortlich.

Start: am KrimZkrams in der Georg-Schwarz-Str. 7
Ende: Theater der Jungen Welt Leipzig
Dauer: ca. 1h

Musik:

Dee Yan-Key “children” aus dem Album “facts of life“
Ai Yamamoto “walking in depreston promo shorter“ aus dem Album “walking in depreston“
Stewart Miller, Natalia Kamia, and other invisible entities „collage“, “3 miniatures“ und “noiase improv anfd piyuaneo – nr. kamghiyeu afnd asteqwasrt“ aus dem Album “We jammed on our little green aircraft“
Dank an:

Nicolas Femerling, Fanny Kirst, Rafael Klitzing, Zoes Papa und „Handstandundmoral“ (Laden in der Merseburger Straße)

FÖRDERER UND KOOPERATION
Das Projekt „Follow the rabbit“ findet am Theater der Jungen Welt in Kooperation mit Tüpfelhausen e.V. und KunZstoffe – urbane Ideenwerkstatt e.V. statt. Es wird gefördert durch Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms “Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.


Listen to the guide now:

Or use the app for listening to the guide on site:

1
Install guidemate app Available in the app & play stores.
2
Open audio guide (in installed app) More guides available
3
Start the tour on site! Audio, map & infos - also available offline.

Stations in this guide:

Start: der Laden KunZstoffe (2:44 min) • Gleich laufen wir los (4:05 min) • Schaufenster (4:49 min) • Grüne Wand und Spielplatz Apostelstraße (4:44 min) • Brache (10:29 min) • Holzzaun (1:48 min) • Genussreich (2:22 min) • Kirche (5:08 min) • Theater und Ende

Tours

searchSearch redeemRedeem voucher rss_feedBlog

Account

person_addRegister

Support

question_answerFAQ descriptionGuide to guide

About us

infoPrices and conditions euroAffiliate Program infoPress info infoTechnology descriptionTerms and conditions descriptionPrivacy infoLegal notice