Gefangen in einem Zug, dem Metronom, sprechen Cornelis und Helge in dieser Folge über das Zugfahren an sich, konsequente Bahngesellschaften, die Bahncard 100 und Ypsilon-Bahnhöfe.
Wir reden über unsere Erfahrungen mit dem Metronom. Helge findet das Alkoholverbot im Zug fragwürdig und kann sowieso von einigen unschönen Erinnerungen berichten. Cornelis findet das strenge Vorgehen des Personals dagegen genau richtig.
Wir sind uns einig, dass Autofahren viel stressiger ist als Bahnfahren. Und auch sonst ist die Bahn oft das bessere Verkehrsmittel. Cornelis berichtet aus erster Hand von den Vorzügen einer Bahncard 100. Und warum das Reisen zweiter Klasse schöner ist.
Neben dieser alten Strecke verläuft parallel die neue ICE-Trasse. Der Bau der Schnellfahrstrecke von Hannover nach Würzburg begann in den 1970er Jahren und dauerte Jahrzehnte. Cornelis’ Traum als Kind war es, einmal die komplette Strecke zu fahren. Und die U-Bahn in Hannover.
Kurz vorm Ziel durchqueren wir noch den einzigen Tunnel auf der Strecke, den Bovender Deckel. Im Gegensatz zum ICE ist der Metronom nicht luftdicht, was im Tunnel massiv unangenehm ist.
Kurz darauf erreichen wir den Zielbahnhof Göttingen und steigen aus.
Comments (0) → show all
No Comments