Sven und Cornelis machen eine Stadtführung in der Nähe des Kölner Doms mit und dürfen den Stadtführer dabei aufnehmen.
Die Stadtführung heißt “Glück auf - Köln von unten” und kann hier gebucht werden.
Sven und Cornelis unterhalten sich darüber, wie es zu dieser Folge gekommen ist und welche Erwartungen sie haben.
Der Stadtführer berichtet über die Gründung der Stadt durch die Römer.
Über den Bau der Stadtmauer, die römische Kaianlage und das Verhältnis von Kirche und Stadt.
Es gab hier einen Rheinarm, der als natürlicher Hafen genutzt wurde. Die Hafenstraße wurde nach der Entdeckung versetzt und ist nicht mehr ganz im Originalzustand.
Eine Anti-Nazi-Demo zieht vorbei und ist zu hören.
In der Kirche Groß St. Martin gibt es jetzt auch endlich ein Gewölbe.
Es gab hier ein Schwimmbecken in römischer Zeit (1. Jhd.). Danach kleine Häuser und danach größere Lagerhäuser (gebaut wie Kirchen, dreischiffig).
Darauf folgte die erste romanische Kirche/Krypta.
Es folgt eine Diskussion, dass früher alles übereinander gebaut wurde und im Gegensatz dazu heute meist alles vorhandene abgerissen wird bei einem Neubau.
Über Wasserleitungen und Abwasserkanäle aus römischer Zeit und über Ausgrabungen und Wiederaufbau.
Die Führung ist zu Ende, aber Cornelis und Sven sehen sich noch den Abwasserkanal an und diskutieren darüber.
Comments (0) → show all
No Comments